Ingrid Coss „milchReis“
Buchpräsentation und Lesung mit Ingrid Coss
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Ansprechperson: Marina Soral
Web: http://www.soralpro.biz/
Ingrid Coss, geboren 1946 in Graz, ursprünglicher Beruf Erzieherin. Ingrid Coss arbeitet seit vielen Jahren als bildende Künstlerin, wobei sie vor allem die Zusammenhänge Mensch und Sein als unerschöpfliches Thema faszinieren. Sie arbeitet mit Materialien, deren ursprüngliche Funktion sie verfremdet, um neue Inhalte zu schaffen und begibt sich täglich in das Labyrinth der Worte. Sie fokussiert in ihrer Arbeit das Leben quasi als Basisstation und engt es dann auf die Einzelheiten des Alltags ein, sodass der Mensch in seiner Gesamtheit, mit seinen Fähigkeiten und Unfähigkeiten, seinen Stärken und Schwächen, seiner Emotionalität, im Denk- und Klangkörper Bild und Sprache ein Echo findet, die bis auf den wesentlichen Ausdruck der Geschehnisse gekürzt ist. In Lesungen verbindet sie Wort und Stimme, gemeinsam bilden sie eine Einheit, welche die eigentliche Aussage unterstreicht. Es ist ihr ein Anliegen, bei den Zuhörern oder den Lesern in die größtmögliche Tiefe zu gelangen, die unmittelbar erreicht werden kann, wenn ihre Worte ihre Vorstellungskraft beleben. Ihre bildnerische Auseinandersetzung, ihre Prosatexte haben denselben Ausgangspunkt wie ihre Lyrik, nämlich Themen, welche zugleich Keimzellen der Gesellschaft und ihr Spiegelbild sind, wie wir sie heute erleben. Genau aus diesem Grund schreibt sie täglich. Das ist ihre einzige Waffe gegen die Sprachlosigkeit der Zeit, welche krampfhaft versucht, sich hinter vielen Worten zu verstecken, ohne sich die Zeit des „Mit sich selbst Seins" zu nehmen und so die leisen Übergänge des Lebens zu versäumen. Bisher sind im SoralPRO Verlag die Bücher „Haus ohne Hände" und „Bitterböse Sequenzen" erschienen und nun 2016 das Buch „Milchreis", ein Roman.