* BETTINA BALÀKA *
liest aus ihrem neuen Buch "Kaiser, Krieger, Heldinnen"
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Bettina Balàka
straft jede Trennung von E und U Lügen - in ihren Romanen zeigt sie, wie spielerisch man literarisches Niveau, lebendige Figurenzeichnung, Wissen und feinsinnigen Humor mit guter Dramaturgie verbinden und damit grandios unterhalten kann. Geboren 1966 in Salzburg, lebt sie als freie Schriftstellerin in Wien. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, Theaterstücke und Hörspiele. Vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Theodor-Körner-Preis (2004), dem Salzburger Lyrikpreis (2006) und dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis (2008). Zuletzt erschienen: "Eisflüstern". Roman (2006), "Schaumschluchten". Gedichte (2009). Bei Haymon: "Auf offenem Meer". Erzählungen (2010), "Kassiopeia". Roman (2012), "Unter Menschen". Roman (2014) sowie "Die Prinzessin von Arborio". Roman (2016). Neben Romanen veröffentlicht Bettina Balàka Essays zum Zeitgeschehen.
Kaiser, Krieger, Heldinnen

Zum hundertsten Jubiläum der Ausrufung der Republik beschäftigt sich Bettina Balàka in ihren zum Teil preisgekrönten Essays mit der Frage, was danach geschah - als die Monarchie zerbrach und ein schreckliches und gleichermaßen romantisches Bild hinterließ: ein Bild, das vom Völkerkerker und standrechtlichen Erschießungen reicht bis zu weltläufiger Fin-de-Siècle-Kunst und heute noch gepflogener Sissi-Idylle. Von der Entwicklung der Nationalismen und der Historie der Frauenrechte bis hin zum Niederschlag der Geschichte in der Literatur misst sie in einem breiten Spektrum an Themen aus, wo die Vergangenheit in die Gegenwart hineinwirkt und wo das Private zum Politischen wird - pointiert, berührend und stets präzise recherchiert.
"In allen Geschichten Balàkas waltet ein unterschwelliger Ton, die Ironie ist mal härter, mal weicher, nirgends ist nur plätschernde Oberfläche." Ruth Klüger, Die Welt