* GREGOR SEBERG + WILFRIED STEINER *
lesen aus dem Roman "Der Trost der Rache"
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Gregor Seberg
Geboren 1967 in Graz. Im Alter von 14 Jahren erfolgte eine Zwangssiedelung nach Wien. Nach seiner Matura studierte er einige Semester Germanistik und Theaterwissenschaften, jedoch brach er sein Studium für eine Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien, Abteilung Schauspiel, ab. Seberg arbeitet seit Ende der 80er-Jahre als freier Schauspieler, Regisseur und Autor. Zwei Jahre war er mit „Talk Radio" auf Ö3 zu hören.
Bekannt aus „SOKO Donau", „Bist du deppert" oder mit seinem Kabarettprogramm „Honigdachs".
Wilfried Steiner

geboren 1960 in Linz, studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik. Seit 1977 publiziert er in verschiedenen Literaturzeitschriften und veröffentlichte mehrere Romane, u. a. "Der Weg nach Xanadu" (2003) und "Bacons Finsternis" (2010). Im Linzer Posthof ist er seit 1999 künstlerischer Leiter der Bereiche Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur. Für sein literarisches Werk erhielt Wilfried Steiner zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt 2016 den Floriana Literaturpreis für einen Auszug aus seinem Roman "Der Trost der Rache".
Der Trost der Rache

Die Geschichte einer Vergeltung: atmosphärisch dicht, packend, bildgewaltig.
Nacht für Nacht beobachtet Adrian durch sein kleines Fernrohr den Himmel und notiert akribisch den Stand der Jupitermonde. Mit seiner Frau Karin führt er in Wien ein beschauliches, wenig aufregendes Leben. Als Adrians Vater stirbt, löst sich die Erstarrung: Der Hobbyastronom möchte sich endlich seinen großen Lebenstraum erfüllen und auf der Kanarischen Insel La Palma das Gran Telescopio Canarias besichtigen. Als die beiden dort ankommen, erwarten sie Strände schwarzen Lavasands, der gewaltige Roque de los Muchachos, Blüten in allen erdenklichen Farben - und Sara.
Sara ist Ornithologin und verweilt auf La Palma, um die endemischen Vogelarten der Insel zu erforschen. Die gebürtige Chilenin war schon in den 1970ern nach Deutschland gekommen. Während Karin sich die Zeit mit Surfstunden beim attraktiven Ricardo vertreibt, verfällt Adrian immer mehr dem geheimnisvollen Reiz von Sara. Je näher sie sich kommen, desto mehr tut sich ein düsterer Abgrund auf: Was hat die rätselhafte Frau auf La Palma wirklich vor? Und was hat ihre Vergangenheit in Chile damit zu tun?
Am sternenklaren Atlantikhimmel tauchen finstere Ahnungen auf: Vor dem geschichtlichen Hintergrund der Militärdiktatur in Chile unter Pinochet erzählt Wilfried Steiner die fesselnde Geschichte einer Vergeltung. Ein sogkräftiger Roman, klug und mit beklemmender Dramaturgie erzählt.
"Ich könnte eine Figur dieses Romans sein!" Robert Menasse
"Die Schönheit lässt sich nur an ihren Brüchen erkennen. Der Tod des Vaters setzt die Geschichte des Adrian Rauch in Bewegung. Er verlässt seine geregelten Bahnen, um den Blick ins All zu richten. Seine Leidenschaft führt ihn von universaler Wahrheit auf den Boden der Wirklichkeit, in knallharte Verdichtung. Und das in einer sorgfältigen, aufmerksamen und klugen Sprache." Jurybegründung des Floriana Literaturpreises 2016
"Der Stoff macht süchtig" Krone, Milli Hornegger
"Ein kompositorisches Glanzstück. Ein starkes Finale!" Oberösterreichische Nachrichten, Christian Schacherreiter
"Es ist ein Herzensbuch. Gescheit, politisch aufklärend, obendrein ein hochspannender Krimi." Christian Pichler, Neues Volksblatt