"Zum Himmel ich marschiere"
Lesung mit Oberleutnant Dr. Leopold Guggenberger und Carina Klemmer
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: landesbibliothek@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Ansprechperson: Carina Klemmer
Web: http://carinaverlag.com/

Anhand der Tagebuchaufzeichnungen von Oberleutnant Dr. Leopold Guggenberger (Vater vom Klagenfurter Altbürgermeister) erleben sie den Ersten Weltkrieg - aus österreichischer Sicht - so nah und plastisch wie noch nie. Anschaulich gemacht durch die Erzählungen des Kampffliegers und unzähligen Originalaufnahmen, erfahren sie die spannende, unfassbare Realität des wohl grausamsten Gemetzels der Menschheit.
Oberleutnant Dr. Leopold Guggenberger (* 8. September 1918 in Tulbing in Niederösterreich) ist ÖVP-Politiker und ehemaliger Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Nach dem Studium an der Universität Wien Rechtswissenschaften wurde er Referendar und Assessor beim Oberlandesgericht Wien, 1945 wechselte er nach Kärnten und wurde 1945 Landesbeamter der Sicherheitsdirektion für Kärnten. 1966 übersiedelte er nach Wien und war bis 1970 Abgeordneter der ÖVP im österreichischen Nationalrat. 1970 zog es ihn wieder nach Kärnten und er war bis 1979 Abgeordneter zum Kärntner Landtag, bis 1997 auch Mitglied des Stadtparteiausschusses der ÖVP Klagenfurt.
Im Jahre 1973 wurde er zum Bürgermeister der Landeshauptstadt Klagenfurt gewählt. In seiner Amtszeit kam es zum Ausbau der Schulen und Kindergärten, des Baus der Autobahnumfahrung von Klagenfurt und der Neuen Stadtgalerie. Klagenfurt erhielt 1986 den Europapreis. 1988 erhielt er das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und 1993 das Große Goldene Ehrenzeichen.
Mit seiner 25-jährigen Amtszeit war Leopold Guggenberger seit der ersten Wahl eines Klagenfurter Bürgermeisters im Jahre 1850 das am längsten regierende Stadtoberhaupt der Landeshauptstadt. Leopold Guggenberger lebt mit seiner Frau Irmgard in Klagenfurt.