Blumenfest für Kaiser Franz Joseph I.
Festschrift zum Kaiserjubiläums-Frühlingsfest im k. k. Burggarten

Diese Festschrift entstand anlässlich des 60. Krönungsjubiläums Kaiser Franz Josephs I. und wurde in der Grazer Druckerei Leykam gedruckt.
Als Herausgeber fungierte Karl Thamm, Prokurist und Direktor der Druckerei „Leykam“, Chefredakteur war der Dramatiker, Literaturkritiker und Publizist Dr. Ernst Decsey, gebürtiger Hamburger, der lange Zeit in Graz und Wien lebte und arbeitete und u.a. zahlreiche Veröffentlichungen über Graz verfasste (s. u.).
Die einzelnen Beiträge dieser Veröffentlichung stammen größtenteils von steirischen Dichtern und Schriftstellern, die zur Jahrhundertwende in der Monarchie berühmt waren.
Das erste Gedicht „Dem Heimatlande" schrieb Peter Rosegger, Texte und Gedichte von Wilhelm Fischer in Graz (Direktor der Steiermärkischen Landesbibliothek, der „Grazer Stadtpoet"), Ernst Gnad, Anton Schlossar, Ottokar Kernstock, Rudolf Hans Bartsch u.a. folgen.
Die Bilder, durchwegs Grazmotive, wurden von Karl O'Lynch of Town gemalt, die Naturstudie aus dem Burggarten von dem Statthalter Manfred Graf Clary und Aldringen, der als Präsident des Festkomitees aufscheint (Porträt S. 29).
Der Buchschmuck ist ein schönes Beispiel für den Jugendstil, die letzte Seite schmückt eine Illustration des in Prag geborenen und in Graz tätigen akademischen Malers Leo Diet.
Ein zweiseitiger Plan des Festgeländes bildet den Abschluss.
Susanne Eichtinger
=> Flipbook zum Durchblättern und Download als PDF (>300 MB!)
Literatur in Auszügen
- Decsey, Ernst: Graz in Büchern. Grazer Tagespost (TP) v. 18.07.1937, S. 1-2;
- Professor Karl Mader. TP 14.08.1919; Graz im Krieg. Neue Freie Presse Wien, 1916. Nr. 18.671;
- Fischer, Wilhelm: Grazer Novellen. Leipzig, Meyer 1898. (Sign.: A 59378 I); Die Freude am Licht. Leipzig, Meyer 1902. (A 64231 I);
- Das Licht im Elendhause. Wien 1912 (A 65805 I);
- Der Grazer Schlossberg. Aus: Jahrbuch des Steirischen Gebirgsvereines 1906 (A 129482).
- Peter Rosegger: Gesammelte Werke. Leipzig, Staackmann 1916 (A 176024 I)