Das Buch mit der Nummer 1
Das Buch mit der Nummer „1" im Bestand der Steiermärkischen Landesbibliothek ist eine Schenkung von Erzherzog Johann und trägt den Titel: Primitiva Latinae Linguae, Germanice Explicata, Gallice Accomodata Et Figuris Illustrata. Es handelt sich um ein bebildertes Lateinwörterbuch.
Das vorliegende Werk ist ein äußerst seltenes Exemplar, das für den Lateinunterricht bestimmt war. Es erschien im Jahr 1736 in Nürnberg. Verfasser und zugleich Verleger war Peter Conrad Monath, als Drucker scheint Lorenz Vieling auf.
Der gut erhaltene Pergamentband enthält 1.700 Bilder in Kupferstichtechnik.
Die Vokabeln sind in lateinischer, deutscher und französischer Sprache angegeben. Jede den Wörtern gegenüberliegende Seite zeigt 24 Bilder, die den jeweiligen Begriff veranschaulichen sollen. Am Ende des Buches ist ein Index angefügt.
Im Verlag Monath, der auch eine Zweigstelle in Wien errichtete, erschienen zahlreiche Werke meist wissenschaftlichen Charakters. In Bestand der Landesbibliothek ist ein Verlagsverzeichnis aus den Jahren 1736-1737 erhalten.
Im Vorwort, das sich an Schuldirektoren und das Lehrerkollegium richtet, rechnet der Verfasser dem Leser vor, dass ein Kind nach einem Jahr, wenn es jeden Tag sechs Wörter lernt, die Grundlagen des Lateinischen beherrscht. Das folgende Zitat soll Einblick in die pädagogischen Intentionen und das Wohlwollen des Verfassers der Jugend gegenüber geben.
„Indem nun hieran, nemlich an der Erlernung solcher Primitivorum, so vieles gelegen, und ich gänzlich davor halte, daß keine Mühe besser angewendet, als wenn man sich bestrebe, selbige der Jugend leichter zu machen; so habe Ursache zu hoffen, daß auch diese Arbeit so
wol ihren intendirten Nutzen als die Approbation derer Verständigen erhalten werde: Denn, was ist denen Kindern anmuthiger, als die Bilder? und was vortheilhaftiger, als ihnen mit diesen Zucker die Nahrung, das ist, unter dem Spielen das Ernsthafte, oder mit dem Lustigem das Nüzliche beyzubringen? ..."
Literatur:
Lexikon des gesamten Buchwesens. 2., völlig neu bearb. Aufl. - Stuttgart, Hiersemann 1999. LB-Sign.: D 315488 III
Peter Konrad Monath: Continuatio XV. - XVII. catalogus librorum omnium facultatum ... Wien, 1736-37. LB-Sign.: 80000 I
Verfasst von Susanne Eichtinger, Mitarbeiterin der Landesbibliothek und für den Bereich „Nachlässe" verantwortlich.
Das vorliegende Werk ist ein äußerst seltenes Exemplar, das für den Lateinunterricht bestimmt war. Es erschien im Jahr 1736 in Nürnberg. Verfasser und zugleich Verleger war Peter Conrad Monath, als Drucker scheint Lorenz Vieling auf.
Der gut erhaltene Pergamentband enthält 1.700 Bilder in Kupferstichtechnik.
Die Vokabeln sind in lateinischer, deutscher und französischer Sprache angegeben. Jede den Wörtern gegenüberliegende Seite zeigt 24 Bilder, die den jeweiligen Begriff veranschaulichen sollen. Am Ende des Buches ist ein Index angefügt.
Im Verlag Monath, der auch eine Zweigstelle in Wien errichtete, erschienen zahlreiche Werke meist wissenschaftlichen Charakters. In Bestand der Landesbibliothek ist ein Verlagsverzeichnis aus den Jahren 1736-1737 erhalten.
Im Vorwort, das sich an Schuldirektoren und das Lehrerkollegium richtet, rechnet der Verfasser dem Leser vor, dass ein Kind nach einem Jahr, wenn es jeden Tag sechs Wörter lernt, die Grundlagen des Lateinischen beherrscht. Das folgende Zitat soll Einblick in die pädagogischen Intentionen und das Wohlwollen des Verfassers der Jugend gegenüber geben.
„Indem nun hieran, nemlich an der Erlernung solcher Primitivorum, so vieles gelegen, und ich gänzlich davor halte, daß keine Mühe besser angewendet, als wenn man sich bestrebe, selbige der Jugend leichter zu machen; so habe Ursache zu hoffen, daß auch diese Arbeit so
wol ihren intendirten Nutzen als die Approbation derer Verständigen erhalten werde: Denn, was ist denen Kindern anmuthiger, als die Bilder? und was vortheilhaftiger, als ihnen mit diesen Zucker die Nahrung, das ist, unter dem Spielen das Ernsthafte, oder mit dem Lustigem das Nüzliche beyzubringen? ..."
Literatur:
Lexikon des gesamten Buchwesens. 2., völlig neu bearb. Aufl. - Stuttgart, Hiersemann 1999. LB-Sign.: D 315488 III
Peter Konrad Monath: Continuatio XV. - XVII. catalogus librorum omnium facultatum ... Wien, 1736-37. LB-Sign.: 80000 I
Verfasst von Susanne Eichtinger, Mitarbeiterin der Landesbibliothek und für den Bereich „Nachlässe" verantwortlich.