Nana Kelekhidze "საშუაღამო - Mitternächtlich"
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Ansprechperson: Frau Krois
Tel: (0316) 877-4600
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Do: 9.00 - 20.00 Uhr
Sommer- und Weihnachtsferien: Mo-Fr: 9.00 - 13.00 Uhr
Ansprechperson: Marina Soral
Web: http://www.soralpro.biz/
ÜBER DIE AUTORIN
Nana Kelekhidze, geb. 1972 in Georgien. Sie stammt aus Tuschetien, einer Region im Großen Kaukasus, studierte georgische Philologie in Tbilissi, wo sie heute lebt. Ihre Gedichte wurden in verschiedenen Literaturzeitschriften veröffentlicht, 2014 erschien ihr erster Gedichtband „Saschuaghamo" im Verlag Saunje. Sie übersetzt auch Gedichte aus dem Russischen und umgekehrt. Ihre Gedichte befragen das archaische Leben in den Bergen, die Verbindung zwischen den alten Traditionen und dem modernem Leben, ihr Frausein und suchen nach Formen, die Spuren und
Regungen des Alltäglichen zu lesen.

Julia Dengg (* 1986) lebt am Dachstein und in Stainach. Arbeitet als Hirtin und als Übersetzerin aus dem Georgischen und Italienischen.
Übersetzungen (u.a.): Micheil Dschawachischwili: Dschaqos Knechtschaft (mit Nino Idoidze) (Arco 2018), Reso Tscheischwili: Die Himmelblauen Berge (mit Ekaterine Teti) (Edition Monhardt 2017), Sara Ventroni: Im Gasometer (Edition Korrespondenzen 2016), Giorgio Orelli: Un giorno della vita. Italienisch & Deutsch (Limmat 2014) und mit der Gruppe „Versatorium": Charles Bernstein = Karl Elektric. Gedichte und Übersetzen, vol. 1.2 (Quintano 2017), Roberta Dapunt: dies mehr als paradies / la terra più del paradiso (Folio 2016), Charles Bernstein: Gedichte und Übersetzen, vol. 1.1. (Edition Korrespondenzen 2014), Kutatási / utazási / utasítás egy (Neuberg College Press 2018).
Aktuell ist eine Lyrikreihe im Entstehen, in der Übersetzungen aus dem Georgischen in Zusammenarbeit von Autoren, Übersetzern, bildenden Künstlern und Buchdruckern erscheinen werden.
> Einladung <
> Vita der Autorin <
Leseprobe
Wir erlauben uns darauf hinzuweisen, dass Sie mit der Teilnahme an der Veranstaltung für Foto-, Ton- und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, Ihre Zustimmung erteilen.