* CORNELIA TRAVNICEK liest aus ihrem aktuellen Roman "Feenstaub" *
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Do: 9.00-20.00 Uhr
Sommer- und Weihnachtsferien:
Mo-Fr: 9.00-13.00 Uhr
Cornelia Travnicek

Geboren 1987 in St. Pölten, Niederösterreich.
Studium der Sinologie und Informatik an der Universität Wien,
Researcher und Projektmanagerin in einem Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung.
Übersetzt Kurzprosa und Lyrik aus dem Chinesischen.
Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. für ihr Romandebüt „Chucks" (DVA 2012) mit dem Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich und dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium des Deutschen Literaturfonds. 2012 erhielt sie den Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt für einen Auszug aus ihrem Roman „Junge Hunde".
Die Verfilmung des Debütromans "Chucks" wurde beim Montréal World Film Festival mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Texte von Cornelia Travnicek wurden in folgende Sprachen übersetzt: Englisch, Italienisch, Spanisch, Estnisch, Arabisch, Japanisch, Ukrainisch, Russisch, Chinesisch (u.a.)
Feenstaub

In einer Schicksalsgemeinschaft sind Petru, Cheta und Magare verbunden, gezwungen in ewiges Kindsein: Sie leben am Rande einer gesichtslosen Großstadt. Täglich müssen sie dafür sorgen, dass die Schatzkiste des Krakadzil voller wird. Der wird schnell ungehalten, wenn die Kasse nicht stimmt, und so rücken die drei Jungs aus, um denen wegzunehmen, die es am ehesten zu verschmerzen scheinen. Auszuhalten ist das für sie nur mit einer täglichen Ration Feenstaub.
Alles wird anders, als Petru Marja kennenlernt: Nicht nur lernt er mit ihr die Sprache der Stadt zu verstehen, er erfährt auch zum ersten Mal in seinem Leben, was Familie sein kann. Als den drei jungen Taschendieben ein Neuling zur Ausbildung übergeben wird, wechselt Petrus Leben ebenso wie das seiner Schicksalsgenossen noch einmal die Richtung ...
Vergessene Kindheiten und brutale Ausbeutung: Poetisch bis derb, in kurzen, intensiven Szenen erzählt Cornelia Travnicek von drei Taschendieben wider Willen, die um ihre Zukunft kämpfen.
"Zwischen Zartheit und Brutalität changiert das träumend-poetische neue Werk Cornelia Travniceks, zwischen Monstern und Nebel und Feenstaub und hartkantigem Erwachsenwerden. Zwischen diesen Polen zeigt sich eine vielfältige und so konkrete wie archetypisch allgemeingültige Welt, die man unbedingt heimsuchen sollte."
Julya Rabinowich