* GÜNTHER JONTES präsentiert sein neuestes Buch "Versuch einer Geschichte der Trauer" *
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Do: 9.00-20.00 Uhr
Sommer- und Weihnachtsferien:
Mo-Fr: 9.00-13.00 Uhr
Günther Jontes

wurde 1939 in Graz geboren. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Graz, daselbst auch Habilitation in Volkskunde. Von 1970-2000 Direktor des Stadtmuseums Leoben. Mitglied der Historischen Landeskommission für Steiermark und Autor zahlreicher kulturhistorischer Werke und Fachaufsätze, dazu auch noch Fachmann für Kunst, Kulturen und Religionen Süd-, Zentral- und Ostasiens. Er ist Gestalter und Organisator von bahnbrechenden völkerkundlichen Ausstellungen, Mitgestalter zahlreicher Landesausstellungen.
Versuch einer Geschichte der Trauer

Historische Wege zur Trauerkultur von heute
Die Kultur des Todes lässt sich in mehrere Bereiche einteilen, die sich zum Teil als materiell, aber auch als immateriell erweisen. Ein Begriff dafür ist der einer Funeralkultur, was sich von lateinisch funus „Bestattung, Leichenbegängnis" ableitet. Das Begräbnis ist dabei quasi der mittlere Teil einer Kette von Bräuchen und Sitten, die mit dem Sterben beginnen, über Tod und Aufbahrung zur Beerdigung fortschreiten und mit Grab und Friedhof endet.
Günther Jontes spürt den verschiedenen Zugängen und Ausprägungen der Funeralkultur nach und legt mit diesem Buch eine kleine Kulturgeschichte der Trauerkultur vor, die, reich bebildert, auch viele interessante Denkanstöße über das Leben und Sterben und den Umgang mit dem Tod liefert.