* TOM OTS liest aus seinem Roman "Kommissar Mozart" *
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
E-Mail: lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Do: 9.00-20.00 Uhr
Sommer- und Weihnachtsferien:
Mo-Fr: 9.00-13.00 Uhr
Tom Ots

Absolvierte nach seinem Medizinstudium noch traditionelle chinesische Medizin in China und Medizintechnologie in Hambrug. Unterrichtete u. a. in Harvard und in hatte in Deutschland einen Lehrstuhl für Gesundheitsförderung. War Chefredakteuer der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur und veröffentlichte diverse Fachtexte. Tom Ots lebt in Graz.
„Kommissar Mozart" ist sein erster Roman.
Kommissar Mozart

Es muss nicht immer Mord sein
Kommissar Mozart ist ein echter Nachfahre des Komponisten mit Wurzeln in Salzburg, Familie in Graz und großer Liebe zu Wien.
Bei der Verfolgung der Spuren möglicher Verdächtiger eines Banküberfalls mit Geiselnahme führt ihn sein Weg von Graz, dem Ort des Verbrechens, nach Übersee in Bayern, Berlin und Wien bis nach Hamburg. Dabei muss er lernen, dass seine Methode - lass die Verdächtigen nur reden, sie werden sich dabei schon selbst verraten - diesmal nicht funktioniert. Denn seine Gesprächspartner, alles Alt-68er, fesseln ihn mit ihren politischen Debatten von damals und heute und lenken ihn ab von seinem ursprünglichen Ziel: den Schuldigen zu finden und festzusetzen. Dennoch löst er am Ende diesen Fall - fast.
Dieses humorvoll geschriebene Buch, das mit seiner ungewöhnlichen Sprache und unkonventionellen Figurenzeichnung besticht, dabei aber auch tiefsinnige politische und ethische Fragen berührt, ist eine Perle des Kriminalroman-Genres.
„... ein wirkliches Lesevergnügen mit Tiefgang." Elisabeth Butter
„Beeindruckend reich an Ideen und Zeitbeschreibung, interessant und humorvoll ist der Text, der überall seinen Mehrwert zeigt und in allen seinen Dimension zum Weiterdenken anregt." Markus Mittmann
„In einer landesüblichen Melange zwischen Stammtisch und Sozialkritik offeriert der Autor und sein Kommissar Mozart eine unterhaltsame, wenn auch nicht ganz schmerzfreie Lektüre nach Karl Valentin: Gar nicht krank ist auch nicht gesund." Sebastian Knauer