Ges(ch)ichtspunkte aus Kärnten/Koroška
Vortrag im Rahmen des slowenischen Lesesaals
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel, 8010 Graz
Web: http://www.landesbibliothek.steiermark.at/
Laafeld 30
8490 Bad Radkersburg
Ansprechperson: Mag. Susanne Weitlaner
E-Mail: susanne.weitlaner@pavelhaus.at
Ges(ch)ichtspunkte aus Kärnten/Koroška
Die in Kärnten seit dem Ersten Weltkrieg in unterschiedlicher Intensität herrschende Gewalt im Kampf um die sprachliche, kulturelle und politische Vorherrschaft mündete im Juli 1934 im blutigen Putsch der Nationalsozialisten, der im Lavanttal zu einem regelrechten Bürgerkrieg ausartete. Bis heute sind die Auswirkungen dieser Zeit in Kärnten greifbar, wie das Beispiel des vormaligen Sablatnigsees und die Diskussionen um das Karl-Hönck-Heim zeigen.
Die Autorin Verena Hauser und der Historiker Christian Klösch arbeiten aus literarischer und zeitgeschichtlicher Perspektive die zugrunde liegenden gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen im Kärnten der 1920er- und 1930er-Jahre heraus.
Verena Hauser: „Wenn Geschichte mit Körpern geschrieben wird". Kärnten 1918-1934. (Edition Roesner, 2023)
Christian Klösch: „Des Führers heimliche Vasallen. Die Putschisten des Juli 1934 im Kärntner Lavanttal" (Czernin Verlag, 2024)